Dear Excellencies,
The undersigned civil society organizations write to express our grave concern about widespread, unlawful, and sometimes severe mistreatment of migrants at and around international borders around the world and to call on the Human Rights Council to take appropriate action by establishing an independent monitoring mechanism on pushbacks and collective expulsions, and the accompanying violations used to enact them.
Alle Beiträge von ms
Neuer Bericht zu Bulgarien
„Bulgaria is very bad“ ist eine typische Aussage jener, die auf ihrer Flucht bereits etliche Länder durchquert haben. Der Bericht geht der Frage nach, warum Bulgarien seit Langem einen extrem schlechten Ruf unter den Geflüchteten genießt.
Neuer Bericht zu Bulgarien weiterlesenCalais Border Monitoring
Das neue Blog-Projekt JungleOfCalais
Der neue bordermonitoring.eu Blog JungleOfCalais entstand im März 2020 angesichts der beginnenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Restriktionen. Er dient als Informationskanal zur Situation auf der Migrationsroute vom europäischen Festland nach Großbritannien. Aufgrund der vorgelagerten britischen Grenzkontrollen befinden sich Migrant_innen dort seit zwei Jahrzehnten in einer hochgradig prekären Situation. Einige ihrer improvisierten Camps und Hüttensiedlungen wurden unter dem Namen Jungle of Calais zum Symbol einer Situation im Inneren der EU, wie sie sonst an ihren Außengrenzen zu finden ist.
Das neue Blog-Projekt JungleOfCalais weiterlesenAufnehmen statt Sterben Lassen!
Es war zu erwarten: 4 Jahre Zuschauen zeigen jetzt ihre katastrophale Wirkung. Der Corona-Virus hat auch die griechischen Inseln erreicht. 40.000 Menschen, zusammengepfercht in völlig überfüllten EU-Hotspot Lagern wie Moria, unter desaströsen Hygiene-Bedingungen und fast ohne medizinische Versorgung, könnten schon bald der tödlichen Krankheit ausgeliefert sein. Während europäische Staaten zum Schutz vor der Pandemie ihre Grenzen schließen und selbst soziale Begegnungen von Kleingruppen unterbinden, ist das von der Austeritätspolitik und Wirtschaftskrise schwer angeschlagene griechische Krankensystem in keiner Weise in der Lage, bei einem großflächigen Krankheitsausbruch die notwendige medizinische Versorgung der Geflüchteten sicherzustellen. Und die EU versperrt sich weiterhin allen Appellen, die Lager zu räumen und die Menschen sicher zu evakuieren. Vielmehr wird verstärkt abgeriegelt.
Aufnehmen statt Sterben Lassen! weiterlesenREFUGEES WELCOME! DON’T SHOOT! STOP EUROPES’S TREND TOWARDS FASCISM!
It happened as it was to be expected: Four years of standing on the sidelines have resulted in a catastrophe. 40,000 human beings, penned up in hopelessly overcrowded EU-hotspot centres like Moria on Lesvos Island, living under squalid living and hygienic conditions, will soon face the deadly disease. European countries close their borders and enforce social distancing in order to curb the spread of the pandemic. But the Greek health system, already severely weakened by austerity policies and the economic crisis, is in no condition to guarantee the medical care for refugees once the pandemic starts spreading widely. Yet still, the EU does not answer the numerous appeals to evacuate the centres and to bring those affected to safety. Internment is the EU’s answer.
REFUGEES WELCOME! DON’T SHOOT! STOP EUROPES’S TREND TOWARDS FASCISM! weiterlesenHuman rights violations at Croatia’s bordes must cease immediately
Despite overwhelming evidence including reports, testimonies, photographs and videos published by human rights organizations and the media, Croatian authorities simply deny any wrongdoing. »Statements, accusations in reports or rumors almost became facts, but they are not«, as the Croatian Prime Minister, Andrej Plenković recently stated in the European Parliament.
Human rights violations at Croatia’s bordes must cease immediately weiterlesenZeit Online zu den Transitzonen
Auf zeit online ist ein exzellent recherchierter und detailreicher Artikel zu den beiden Transitzonen an der serbisch-ungarischen Grenze erschienen. Auch bordermonitoring.eu kommt zu Wort.
Die beiden Transitzonen, geschlossene Lager an der ungarisch-serbischen Grenze, sind inzwischen die einzigen Orte in Ungarn, an denen Flüchtlinge und Migranten Asyl beantragen können. Sie stehen seit Langem in der Kritik: Hilfsorganisationen sprechen von gefängnisähnlichen Zuständen, wiederholt wurde Insassen das Essen verweigert. Die EU hat daraufhin ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn eingeleitet und ein Rechtsstaatverfahren auf den Weg gebracht. Die Asylpolitik Ungarns, so der Vorwurf verschiedenster Organisationen, verstoße gegen Menschenrechte und das Völkerrecht.
Newsletter #1.2020
In der zehnten Ausgabe unseres Newsletters fassen wir die neuesten Entwicklungen des Grenzregimes in Calais und im Ärmelkanal, in Bulgarien, in Griechenland, in Italien, in Ungarn und auf der Balkanroute zusammen.
Jetzt erst recht! Ihre Spende gegen ein Europa der Seehofers
Liebe Freundinnen und Freunde,
die finanzielle Situation des Vereins bordermonitoring.eu e.V. ist aktuell höchst prekär. Wir sind dringend auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit fortführen zu können.
Fünf Jahre nach dem Sommer der Migration – übrigens ein Begriff, der maßgeblich von uns geprägt wurde – ist vom damaligen Optimismus hinsichtlich der Entstehung eines neuen, eines solidarischen und menschenwürdigen Europas für alle leider wenig übriggeblieben: Auf den griechischen Inseln müssen selbst Kinder über Jahre hinweg in provisorischen Behausungen leben und an der bosnisch-kroatischen Grenze ist der Einsatz von Schusswaffen mittlerweile alltäglich.
Umso mehr erscheint uns eine zeitnahe und auf Fakten basierende Berichterstattung von den Grenzen Europas wichtiger als jemals zuvor. In der schnellen Verbreitung des Skandals der „leidenden Migrant_innen“ haben wir noch nie unsere Aufgabe gesehen. Dies bringt jedoch folgendes Problem mit sich: Die Fokussierung auf den Einzelfall und humanitäre, augenscheinlich einfache Lösungen ist genau jenes Instrument, das Spendengelder großer Organisationen akquiriert.
Damit können und wollen wir jedoch auch weiterhin nicht dienen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie etwas anderes: Dass unser Newsletter und unsere ausführlichen Berichte von den Grenzen Europas auch weiterhin frei verfügbar sind. In den letzten Jahren wurde diese substantiierte Wissensproduktion von der Politik, der Presse und verschiedensten Gerichten zahlreich aufgegriffen.
Selbstverständlich sind Spenden, ebenso wie dauerhafte
Fördermitgliedschaften – über die wir uns noch viel mehr freuen – steuerlich absetzbar.
Ein gutes neues Jahr wünscht,
bordermontioring.eu e.V.