bordermonitoring.eu

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Fördermitgliedschaft
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Berichte
    • Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: Die Richtlinie zum vorübergehenden Schutz und ihre Umsetzung in Osteuropa
    • Stigmatisiert, kriminalisiert, inhaftiert. Der Kampf gegen vermeintliche ›Schleuser‹ auf den griechischen Hotspot-Inseln
    • Get out! Zur SItuation von Geflüchteten in Bulgarien
    • Gefangene des Deals. Die Erosion des europäischen Asylsystems auf der griechischen Hotspot-Insel Lesbos
    • Querung des Kanals. Calais, der Brexit und die Bootspassagen nach Großbritannien
    • Formation and Disintegration of the Balkan Refugee Corridor: Camps, Routes and Borders in Croatian Context
    • Dynamiken der Jungles. Calais und das europäisch-britische Grenzregime
    • From Transit Hub to Dead End: A Chronicle of Idomeni
    • Die Geschichte des formalisierten Korridors. Erosion und Restrukturierung des Europäischen Grenzregimes auf dem Balkan
    • Governing the Balkan Route: Macedonia, Serbia and the European Border Regime
    • Ungarn: GÄNZLICH UNERWÜNSCHT. Entrechtung, Kriminalisierung und Inhaftierung von Flüchtlingen in Ungarn.
    • Gefangen in Europas Morast: Die Situation von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Bulgarien
    • Ungarn – Flüchtlinge zwischen Haft und Obdachlosigkeit (Aktualisierung)
    • Vai Via! Zur Situation der Flüchtlinge in Italien
    • Ungarn – Flüchtlinge zwischen Haft und Obdachlosigkeit
    • Out of System – Zur Situation von Flüchtlingen auf Malta
    • Tunesien zwischen Revolution und Migration
  • Verein
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
Newsletter

Newsletter #2.2017

13. November 2017 bk

Gerade veröffentlicht: Unser zweiter Newsletter für dieses Jahr.

Um den Newsletter zu abonnieren, bitte eine formlose Mail an: office[at]bordermonitoring.eu

Beitragsnavigation

Vorheriger BeitragBundesweite Wanderausstellung: Yallah!? Über die BalkanrouteNächster BeitragFrom Transit Hub to Dead End: A Chronicle of Idomeni

Bluesky: @bm0eu.bsky.social

bordermonitoring.eu e.V.

Der gemeinnützige Verein bordermonitoring.eu e.V. wurde 2011 in München gegründet. Im Zentrum der Tätigkeiten des Vereins steht die Auseinandersetzung mit den Politiken, Praktiken und Ereignissen im europäischen Grenzregime und in den Bewegungen der Migration. Zu diesem Zweck kombiniert der Verein wissenschaftliche Forschung, bürgerschaftliches Engagement, kritische Öffentlichkeitsarbeit und konkrete Unterstützung für Flüchtlinge und MigrantInnen. Der Verein leistet damit einen Beitrag zur Veränderung der Realität an den Grenzen und ihrer Konsequenzen für die Gesellschaften in Europa.

The charitable association bordermonitoring.eu e.V. was established in Munich in 2011. The focus of the association’s work is on the debate about the politics, practices and events surrounding the European border regime and about migration movements. To this end the association combines scientific research, political commitment and critical relations activities with concrete support for refugees and migrants. In this way the association contributes towards a change in the realities at the borders and in their consequences for European society.

Flucht aus der Ukraine – Interaktive Timeline

Der lange Sommer der Migration – Interaktive Timeline

Not updated anymore:

Bordermonitoring Malta
Bordermonitoring Balkan Route
Live-Ticker Idomeni
Border Monitoring Project Ukraine
Datenbank zu Dublin-Gerichtsentscheidungen

politiken, praktiken, ereignisse an den grenzen europas

Berichte

2025: Ukraine

deutsch

2020:
Kriminalisierung

deutsch/englisch

2020: Bulgarien

deutsch

2019: Calais

deutsch

2019: Lesbos

deutsch

2018: Kroatien

english

2018: Calais

deutsch

2017: Idomeni

english, greek

2017: Balkan

deutsch

2017: Mazedonien und Serbien

english

2016: Ungarn

deutsch

2014: Bulgarien

deutsch, english

2013: Ungarn

deutsch, english

2013: Italien

deutsch

2012: Ungarn

deutsch, english

2012: Malta

deutsch

2011: Tunesien

deutsch

Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress